Gruppentierhaltung Kälberaufzucht Kälbergesundheit

Jan Tanneberger: „Mit CalfRail die Tiergesundheit verbessert und die Tageszunahmen erhöht.“

Beitragsbild_Interview_2

Das Milchgut Bahnitz mit knapp 1600 Kühen und entsprechender Anzahl selbst aufgezogener Kälber, arbeitet seit gut 3 Jahren mit dem CalfRail. Jeweils 20 Kälber in Innen-Einzelhaltung werden von einem der ingesamt 4 Arme versorgt. Hier erfahrt ihr mehr…

WEITERLESEN
Gruppentierhaltung Kälberaufzucht Kälbergesundheit

Milchgut Bahnitz: „Keiner wünscht sich hier die Zeit vor CalfRail zurück.“

Beitragsbild_Interview_1

Der Automat kommt zum Kalb! Immer noch bei vielen Landwirten unbekannt ist das vollautomatische CalfRail-System der Firma Förster-Technik. Man könnte es auch „Tränkeautomat auf Schienen“ bezeichnen, denn es kommt bei jedem Kalb in der Einzel- oder Pärchenhaltung vorbei, um zur Mahlzeit zu animieren. Damit vereint es all die Vorteile eines stationären Tränkeautomaten mit der Flexibilität der Buchtenhaltung. Hier erfahrt ihr mehr…

WEITERLESEN
Kälbergesundheit

Lungenentzündung beim Kalb führt zu großen Verlusten

Bild_Lungenentzuendung_2

Atemwegserkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen beim Kalb. Die Erkrankung wird durch Viren und Bakterien ausgelöst. Sie tritt in der Regel in den ersten 6 Lebensmonaten auf und zwar dann wenn die Kolostrum-vermittelte passive Immunität nachlässt. Jetzt gibt es harte Daten zu Kurz- und Langzeit Effekten. Mehr…

WEITERLESEN
Kälberaufzucht Kolostrum

Transatlantik Kälberblogger-Talk mit Prof. Dr. Bob James, USA

Vorschaubild_Kaelberblogger_720x405

Erfolgreiche Kälberaufzucht ist ein aktuelles Thema, weltweit. Jeder sollte wissen, gesunde Kälber sind die Zukunft der Milchviehbetriebe. Aber welchen Stellenwert hat die professionelle Kälberaufzucht für die deutschen Milchviehhalter? Welchen für die US Farmer? Gibt es Gemeinsamkeiten? Welche Unterschiede gibt es? Was können wir voneinander lernen? Schaut euch einehochinteressante Diskussion mit meinem amerikanischen Kollegen, Blogger und Tierarzt Prof. Dr. Bob James an…

WEITERLESEN