Kälberaufzucht Kälbergesundheit

Eine frühe soziale Haltung von Kälbern ist vorteilhaft!

1_Calfrail_Duo_Paerchenhaltung

eine frühe soziale haltung von kälbern ist vorteilhaft! Die Kälberaufzucht ist die Grundlage der Milchviehhaltung und deshalb eine der wichtigsten Investitionen in der Milchviehhaltung. In wieweit das durch Züchtung stetig weiterentwickelte genetische Potential zur Geltung kommt, wird sowohl vor der Geburt im Uterus, als auch während der ersten Lebenswochen geprägt. Die Wachstumsleistung während der Milchphase […]

WEITERLESEN
Kälberaufzucht Kälbergesundheit

Noch mehr bloggern – Kälber total

temp_BeitragOktober

noch mehr bloggern – kälber total Heute melde ich mich mit einer sehr persönlichen Neuigkeit bei euch. Der eine oder andere mag es vielleicht schon mitbekommen haben. Seit dem 1. September bin ich nun ein fester Mitarbeiter bei Förster-Technik und kümmere mich dort als tierärtzlicher Kälberspezialist vor allen Dingen um alle Fragen der Kälbergesundheit und […]

WEITERLESEN
Kälberaufzucht Kälbergesundheit

Nordamerika und Europa rücken näher zusammen.

KB_Beitrag_5_23

Die dritte Ausgabe der Smart Calf Rearing Conference am Hofgut Neumühle und dem Fraunhofer Institut in Kaiserslautern hat in vielfacher Hinsicht neue Maßstäbe gesetzt. Zum einen bei der Teilnehmerzahl und zum anderen, was die Vielfalt der internationalen Studien betrifft. Hier erfahrt ihr mehr…

WEITERLESEN
Kälberaufzucht Kälbergesundheit

Intensive Fütterung rechnet sich langfristig immer

Beitrag_April_3

Kürzlich fand die von Trouw Nutrition und Förster-Technik initiierte Smart Calf Rearing Conference auf dem Hofgut Neumühle und dem Fraunhofer-Institut in Kaiserlautern statt. Rund 200 Kälberexperten aus aller Welt trafen sich zum zweiten Mal nach 2017 auf deutschem Boden zum wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch. Hier erfahrt ihr mehr…

WEITERLESEN
Abtränken Kälberaufzucht Kälbergesundheit

Länger Tränken, früher nutzen, effizienter wirtschaften.

Veterinarian opening liquid nitrogen tank for artificial insemination with frozen semen for cows

Die Nutzungsdauer und Lebensleistung von Kühen beeinflussen maßgeblich das ökonomische Ergebnis der Milcherzeugung. Bezüglich Nutzungsdauer steht meist das Ende der Nutzung im Fokus. Der Beginn, also ein frühes bzw. optimales Erstkalbealter (EKA) ist aber von gleichrangiger Bedeutung. Kühe die im optimalen Zeitraum das erste Kalb bekommen, sind i.d.R. vitaler und gesünder. Hier weiterlesen…

WEITERLESEN