Kühe leiden bekannterweise in hohem Maße an Pansenazidosen. Übereinstimmend über alle Studien hinweg sind weltweit rund 20 % davon betroffen. Bei Kälbern jedoch wurde dies bislang nicht ausreichend genug untersucht und eher als nicht pathologisch abgetan. Dennoch fallen von Azidose betroffene Kälber als Kümmerer mit schlechtem, struppigen Haarkleid und Juckreiz auf. Oft gesellt sich noch Durchfall dazu. Ich möchte euch heute zwei aktuelle Studien zum Thema Azidose vorstellen und euch zeigen, dass wir das Thema viel ernster nehmen müssen als bisher. Mehr zum Thema erfahrt ihr hier …
Hallo liebe Milchviehalter, heute geht es um schöner und besser Wohnen für Kälber. Iglus im Freien galten über Jahre hinweg als DIE optimale Haltungsform von Kälbern bis zum Absetzen. Doch dieser Nimbus wackelt derzeit gehörig, denn neue Kälbergesundheitsställe kompensieren nicht nur die Nachteile, die Iglus mit sich bringen, sondern tragen auch dem „Pflegepersonal” und ihren Bedürfnissen mehr Rechnung. Ein solcher Stall unterscheidet sich grundlegend von einem Kuhstall. Auf was es im Detail ankommt, erfahrt ihr hier….
Mit weitem Abstand gilt Durchfall bei Kälbern als Hauptproblem und -erkrankung gleichermaßen. In manchen Betrieben leiden bis zu 100 % der Kälber daran, vor allen Dingen in den ersten beiden Lebenswochen. Warum gibt es aber auch auf der anderen Seite Betriebe, für die Durchfall ein „Fremdwort“ ist? Was machen diese anders, oder umgekehrt, warum kämpfen wiederum andere Betriebe fast bis zur Erschöpfung mit diesem Problem? Hier meine Toptipps zur Durchfallvermeidung …