Browsing Tag

Kälbergesundheit

Gruppentierhaltung Kälberaufzucht Kälbergesundheit

Milchgut Bahnitz: „Keiner wünscht sich hier die Zeit vor CalfRail zurück.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Automat kommt zum Kalb! Immer noch bei vielen Landwirten unbekannt ist das vollautomatische CalfRail-System der Firma Förster-Technik. Man könnte es auch „Tränkeautomat auf Schienen“ bezeichnen, denn es kommt bei jedem Kalb in der Einzel- oder Pärchenhaltung vorbei, um zur Mahlzeit zu animieren. Damit vereint es all die Vorteile eines stationären Tränkeautomaten mit der Flexibilität der Buchtenhaltung. Hier erfahrt ihr mehr…

WEITERLESEN
Kälbergesundheit

Lungenentzündung beim Kalb führt zu großen Verlusten

Bild_Lungenentzuendung_2

Atemwegserkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen beim Kalb. Die Erkrankung wird durch Viren und Bakterien ausgelöst. Sie tritt in der Regel in den ersten 6 Lebensmonaten auf und zwar dann wenn die Kolostrum-vermittelte passive Immunität nachlässt. Jetzt gibt es harte Daten zu Kurz- und Langzeit Effekten. Mehr…

WEITERLESEN
Kälbergesundheit

Auch Kälber leiden an Pansenazidosen

Key_Pansen_2

Kühe leiden bekannterweise in hohem Maße an Pansenazidosen. Übereinstimmend über alle Studien hinweg sind weltweit rund 20 % davon betroffen. Bei Kälbern jedoch wurde dies bislang nicht ausreichend genug untersucht und eher als nicht pathologisch abgetan. Dennoch fallen von Azidose betroffene Kälber als Kümmerer mit schlechtem, struppigen Haarkleid und Juckreiz auf. Oft gesellt sich noch Durchfall dazu. Ich möchte euch heute zwei aktuelle Studien zum Thema Azidose vorstellen und euch zeigen, dass wir das Thema viel ernster nehmen müssen als bisher. Mehr zum Thema erfahrt ihr hier …

WEITERLESEN
Kälberaufzucht

Kälber sind die Zukunft der Milchviehbetriebe

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hallo liebe Milcherzeuger, warum gibt es KÄLBERBLOGGER.DE? Die Antwort ist einfach: Weil Kälber immer noch die Sorgenkinder unserer heimischen Landwirtschaft sind. Viele haben noch nicht realisiert, dass Kälber unsere Babys sind. Die nächste Generation. Die Hoffnungsträger, die das Überleben und das wirtschaftliche Wachstum der Milchviehbetriebe sichern. Deshalb sollten sie mit großer Sorgfalt gehalten, ernährt und aufgezogen werden. Mit KÄLBERBLOGGER.DE will ich dazu beitragen, dass eure Kälber ihr gesamtes genetisches Potential ausschöpfen. Freut euch auf ein hochinteressantes interview mit Prof. Dr. Anke Schuldt und Dr. Regina Dinse von der Hochschule Neubrandenburg…

WEITERLESEN
Gruppentierhaltung Kälberaufzucht Kälbergesundheit

Kälbergesundheitsstall: Schöner und besser Wohnen für Kälber

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hallo liebe Milchviehalter, heute geht es um schöner und besser Wohnen für Kälber. Iglus im Freien galten über Jahre hinweg als DIE optimale Haltungsform von Kälbern bis zum Absetzen. Doch dieser Nimbus wackelt derzeit gehörig, denn neue Kälbergesundheitsställe kompensieren nicht nur die Nachteile, die Iglus mit sich bringen, sondern tragen auch dem „Pflegepersonal” und ihren Bedürfnissen mehr Rechnung. Ein solcher Stall unterscheidet sich grundlegend von einem Kuhstall. Auf was es im Detail ankommt, erfahrt ihr hier….

WEITERLESEN