Browsing Tag

featured

Gruppentierhaltung Kälberaufzucht Kälbergesundheit

Milchgut Bahnitz: „Keiner wünscht sich hier die Zeit vor CalfRail zurück.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Automat kommt zum Kalb! Immer noch bei vielen Landwirten unbekannt ist das vollautomatische CalfRail-System der Firma Förster-Technik. Man könnte es auch „Tränkeautomat auf Schienen“ bezeichnen, denn es kommt bei jedem Kalb in der Einzel- oder Pärchenhaltung vorbei, um zur Mahlzeit zu animieren. Damit vereint es all die Vorteile eines stationären Tränkeautomaten mit der Flexibilität der Buchtenhaltung. Hier erfahrt ihr mehr…

WEITERLESEN
Kälbergesundheit

Lungenentzündung beim Kalb führt zu großen Verlusten

Bild_Lungenentzuendung_2

Atemwegserkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen beim Kalb. Die Erkrankung wird durch Viren und Bakterien ausgelöst. Sie tritt in der Regel in den ersten 6 Lebensmonaten auf und zwar dann wenn die Kolostrum-vermittelte passive Immunität nachlässt. Jetzt gibt es harte Daten zu Kurz- und Langzeit Effekten. Mehr…

WEITERLESEN
Kälberaufzucht Kolostrum

Transatlantik Kälberblogger-Talk mit Prof. Dr. Bob James, USA

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erfolgreiche Kälberaufzucht ist ein aktuelles Thema, weltweit. Jeder sollte wissen, gesunde Kälber sind die Zukunft der Milchviehbetriebe. Aber welchen Stellenwert hat die professionelle Kälberaufzucht für die deutschen Milchviehhalter? Welchen für die US Farmer? Gibt es Gemeinsamkeiten? Welche Unterschiede gibt es? Was können wir voneinander lernen? Schaut euch einehochinteressante Diskussion mit meinem amerikanischen Kollegen, Blogger und Tierarzt Prof. Dr. Bob James an…

WEITERLESEN
Gruppentierhaltung Kälberaufzucht

Mobile Kälberhütten mit automatischer Fütterung

TotaleQuer_DSF4652-HDR_2500_2

Eine Alternative zu Iglu und Stallbau sind mobile Kälberhütten. Die Fütterung in dieser Haltungsform war bisher nur mit großem Arbeitsaufwand zu erledigen. Jürgen Plesse, Förster-Technik und Lars Blaschke, Betriebsleiter Agrarproduktion Lindstedt e.G. zeigen, wie der Arbeitsaufwand deutlich reduziert werden kann. Hier weiterlesen …

WEITERLESEN
Kälbergesundheit

Hitzestress bei Kälbern immer noch unterschätzt

Hitze_Thermometer

Der Klimawandel mit immer extremeren Temperaturen wird kaum noch angezweifelt. Vor allen Dingen im Sommer kommen immer höhere Temperaturen, aber auch längere Hitzeperioden auf die Betriebe zu. Während Ventilatoren zusätzlich in den Kuhstall montiert wurden und in den letzten vier Jahren deshalb jährlich nahezu ausverkauft waren, kamen viele Betriebe beim Thema Hitzestress bei den jüngsten Rindern an die Grenzen. Was ist zu tun? Mehr zum Thema gibt’ hier…

WEITERLESEN
Kälbergesundheit

Das gläserne Kalb – Diagnostik von Atemwegserkrankungen

Ultraschall

Kälber sind sehr anfällig für Durchfall und im weiteren Verlauf für Lungenentzündungen. Hier gibt es einen sehr deutlichen Zusammenhang. Zudem sind Kälber, im Vergleich zu anderen Nutztieren, gegenüber Atemwegserkrankungen deutlich anfälliger. Untersuchungen mit dem Stethoskop führen dann zu häufig falsch negativen Ergebnissen. Hier hilft einzig und allein ein Lungenultraschall. Das hat gleich eine Reihe von… Mehr

WEITERLESEN
Kälberaufzucht

Nabelentzündungen vorbeugen durch Hygiene und Desinfektion

Neugeboren

Hallo liebe Milchviehhalter, Prof. Dr. Wolfgang Heuwieser und Dr. Sophia Neukirchner von der FU Berlin bieten mit ihrer Kälberschule (www.kaelberschule.de) Online-Kurse für alle, die mit Kälbern und Kühen arbeiten. Als Gastblogger auf kälberblogger.de geben sie euch heute wichtige Tipps zum Thema Nabeldesinfektion. Hier erfahrt ihr mehr…

WEITERLESEN