Browsing Category

Kolostrum

40Fit Kälberaufzucht Kälbergesundheit Kolostrum

Kälberkitas – die gesunde Rasselbande

Titel_Kaelberblogger_Rasselbande_2

Das Immunsystem von neugeborenen Kälber stellt Landwirte wie Tierärzte tagtäglich in der Praxis vor große Herausforderungen. Denn im Gegensatz zu uns Menschen kommen vor der Geburt so gut wie keine Antikörper im Blut von der Mutter zum Kalb. Aber auch im späteren Verlauf muss sich das Immunsystem erst noch entwickeln und deshalb gehören Durchfall, Nabelentzündung und später auch Lungenentzündungen zu den Haupterkrankungen der jungen Kälber. Dieses Krankheitsrisiko war auch maßgeblich dafür verantwortlich, dass man Kälber seit Jahrzehnten am liebsten isoliert von anderen die ersten paar Lebenswochen aufzieht und erst später in Gruppen zusammenfasst.

WEITERLESEN
Kälberaufzucht Kälbergesundheit Kolostrum

Wie optimiere ich den Kolostrumgehalt meiner Kühe?

Kolostrum_1_1

Neugeborene Kälber sind auf die schnellstmögliche Zufuhr von sehr hochwertigem Kolostrum in ausreichender Menge angewiesen. Da bei Kühen die Plazentawand schon vor der Kalbung ein Austausch überlebenswichtiger maternaler Antikörper auf das noch ungeborene Kalb nicht zulässt, ist das Kolostrum im Prinzip die Lebensversicherung für das frisch geborene Kalb. Hier weiterlesen…

WEITERLESEN
Kälberaufzucht Kolostrum

Transatlantik Kälberblogger-Talk mit Prof. Dr. Bob James, USA

[borlabs-cookie id="youtube" type="content-blocker"][/borlabs-cookie]

Erfolgreiche Kälberaufzucht ist ein aktuelles Thema, weltweit. Jeder sollte wissen, gesunde Kälber sind die Zukunft der Milchviehbetriebe. Aber welchen Stellenwert hat die professionelle Kälberaufzucht für die deutschen Milchviehhalter? Welchen für die US Farmer? Gibt es Gemeinsamkeiten? Welche Unterschiede gibt es? Was können wir voneinander lernen? Schaut euch einehochinteressante Diskussion mit meinem amerikanischen Kollegen, Blogger und Tierarzt Prof. Dr. Bob James an…

WEITERLESEN
Kolostrum

Kolostrum ist King: Der gute Start

[borlabs-cookie id="youtube" type="content-blocker"][/borlabs-cookie]

Die Biestmilch von Kühen ist eines der größten Mysterien überhaupt. Schon seit der Domestizierung des Wildrindes vor etwa 10.000 Jahren ist die fundamentale Bedeutung für das Überleben des Kalbes bekannt. Heute ist sicher, über die Biestmilch kann der Stoffwechsel eines Kalbes lebenslang auf mehr Effizienz programmiert werden. Vier statt zwei Liter Erstkolostrum führen laut Studien zu 500-1.000 Litern mehr Milchleistung in der ersten Laktation. Kälberhalter fragen immer wieder: „Wann wirkt Biestmilch am besten? Welche Rolle spielt die Qualität? Wie kann die Qualität stabilisiert werden? Was muss bei der Fütterung und dem Stresslevel der Close-up Kühe beachtet werden? Warum ist Euterhygiene so wichtig?“ Antworten und vieles mehr gibt’s hier….

WEITERLESEN