Kälberaufzucht

„Hey Kumpel – was geht?”

CalfRail_Duo

Werden wir in Zukunft unsere Kälber paarweise aufziehen? Ist das nur eine verrückte Idee oder „DAS” Modell für die Zukunft? Erfahrt heute mehr über verschiedene wissenschaftliche Versuche dazu, welche Vorteile es gibt und was ihr beachten müsst, wenn ihr Milchviehkälber paarweise halten wollt. Hier erfahrt ihr mehr…

WEITERLESEN
Kälberaufzucht

Kälber protestieren: Gebt uns, was wir brauchen

IMG_6135_Black

Eine aktuelle deutschlandweite Studie1 mit fast 800 Betrieben hat es schonungslos schwarz auf weiss offenbart: Mehr als 75% der Betriebe nutzen das Potential ihrer Kälber nicht wirklich. Schlimmer noch – es scheint so, dass wir im Bereich der Kälberaufzucht und Fütterung sogar gleich mehrere Schritte rückwärts gegangen sind. Mehr erfahrt ihr hier…

WEITERLESEN
40Fit Abtränken Kälberaufzucht

Wann ist ein Kalb kein Kalb mehr: Wie lange sollte Milch gefüttert werden?

[borlabs-cookie id="youtube" type="content-blocker"][/borlabs-cookie]

Auf die Frage hat die Natur eine klare Antwort parat: Solange die Kuh das Kalb saugen lässt. Bei meinen Schottischen Hochlandrindern sind 8 und 10 Monate Saugzeit tatsächlich keine Seltenheit. In der Milchvieh-Kälberaufzucht dagegen kann das Absetzen nicht schnell genug gehen und über mehrere Jahrzehnte war eine 7-8 Wochen lange Tränkephase der Standard schlechthin. Mehr erfahrt ihr hier …

WEITERLESEN