Kälberschule. Wissen, um Wissen anzuwenden.

Liebe Milchviehalter, im Prinzip wisst ihr natürlich wie Kälber aufgezogen werden. Im Prinzip! Denn wenn wir uns in der Praxis umschauen, sehen wir Vieles, was das gesunde Kälberwachstum be- oder sogar verhindert. Prof. Dr. Wolfgang Heuwieser und Doktorandin Sophia Neukirchner von der FU Berlin haben dieses Phänomen gründlich erforscht und bieten mit der Kälberschule (www.kaelberschule.de) gleich auch eine praktische Lösung an. Via Online-Schulung wollen sie euch und euren Mitarbeitern die „systematische Qualitätssicherung“ nahebringen. Und das kostenlos. Auch ich bin davon überzeugt, das mit standardisierten Arbeitsanweisungen Schwankungen in den täglichen Arbeitsabläufen und damit Fehler deutlich reduziert werden können. Aus meiner Sicht ein hochaktuelles und nützliches Projekt. Mehr über die Kälberschule erfahrt ihr hier …

Liebe Milchviehalter, im Prinzip wisst ihr natürlich wie Kälber aufgezogen werden. Im Prinzip! Denn wenn wir uns in der Praxis umschauen, sehen wir Vieles, was das gesunde Kälberwachstum be- oder sogar verhindert. Prof. Dr. Wolfgang Heuwieser und Doktorandin Sophia Neukirchner von der FU Berlin haben dieses Phänomen gründlich erforscht und bieten mit der Kälberschule (www.kaelberschule.de) gleich auch eine praktische Lösung an. Via Online-Schulung wollen sie euch und euren Mitarbeitern die „systematische Qualitätssicherung“ nahebringen. Und das kostenlos. Auch ich bin davon überzeugt, das mit standardisierten Arbeitsanweisungen Schwankungen in den täglichen Arbeitsabläufen und damit Fehler deutlich reduziert werden können. Aus meiner Sicht ein hochaktuelles und nützliches Projekt. Mehr über die Kälberschule erfahrt ihr hier …

Gepostet von in Kälberschule am 16. Juli 2020
0 0 0 Keine Kommentare

Kälberschule.
Wissen, um Wissen anzuwenden.

Liebe Milchviehalter, im Prinzip wisst ihr natürlich wie Kälber aufgezogen werden. Im Prinzip! Denn wenn wir uns in der Praxis umschauen, sehen wir Vieles, was das gesunde Kälberwachstum be- oder sogar verhindert. Prof. Dr. Wolfgang Heuwieser und Doktorandin Sophia Neukirchner von der FU Berlin haben dieses Phänomen gründlich erforscht und bieten mit der Kälberschule (www.kaelberschule.de) gleich auch eine praktische Lösung an. Via Online-Schulung wollen sie euch und euren Mitarbeitern die „systematische Qualitätssicherung“ nahebringen. Und das kostenlos. Auch ich bin davon überzeugt, das mit standardisierten Arbeitsanweisungen Schwankungen in den täglichen Arbeitsabläufen und damit Fehler deutlich reduziert werden können. Aus meiner Sicht ein hochaktuelles und nützliches Projekt. Hier der Bericht von Prof. Heuwieser und Tierärztin Sophia Neukirchner.

Gesunde Kälber durch Arbeitsanleitungen.

Dieses Zitat stammt von Andre Kostolany einem sehr erfolgreichen Börsen-Guru. Eigentlich bezieht es sich auf den Umgang mit Geld, trifft aber auch voll und ganz auf die Gesunderhaltung von Kälbern zu. Im Grunde geht es bei der Kälbergesundheit doch um 3 Fragen: Warum erkranken so viele Kälber? Warum ist es so schwierig das abzustellen? Wie schaffen wir es, auf einem Betrieb konstant gute Arbeit zu machen und das Tag für Tag?

Ich freue mich sehr über das Erscheinen dieses Kälberblogs und die Möglichkeit, zu dessen Erfolg beizutragen, weil er uns alle anregt, Antworten auf diese Fragen zu finden. Der Blog wird dazu beitragen, den Alltag für unsere Tiere und Mitarbeiter besser zu machen. Wir müssen uns bewusst sein, dass es nicht nur um ein paar kranke Kälber geht, sondern um viel, viel mehr. Mängel im Tier- und Verbraucherschutz werden oft durch eine mangelhafte Qualität der Arbeitsabläufe (Prozessqualität) auf tierhaltenden Betrieben verursacht. Diese gehen nicht nur mit Leiden der Tiere und wirtschaftlichen Schäden für Ihre Betriebe einher, sondern können die öffentliche Wahrnehmung der gesamten tierhaltenden Landwirtschaft nachteilig beeinflussen. Tierwohl hat eine enorm hohe Bedeutung in der Gesellschaft.

Während in anderen Bereichen der Industrie und Dienstleistung standardisierte Arbeitsanleitungen (sog. standard operating procedures, SOPs) zum Alltag von gehören, steht in der Milchviehhaltung und der betreuenden Tiermedizin eine systematische Qualitätssicherung erst am Anfang. Für zahlreiche industrielle Bereiche konnte gezeigt werden, dass mit Arbeitsanleitungen Fehler und Schwankungen in Arbeitsabläufen deutlich verringert werden und die Motivation der Mitarbeiter gesteigert wird. Stellen Sie sich eine Fluggesellschaft ohne Checklisten oder eine Automobilfabrik ohne Arbeitsanleitungen vor. Fakt ist: Auf unseren heutigen Milchviehbetrieben ist eine konsequente (jeder & jederzeit) und transparente (klar & zugänglich) Qualitätssicherung besonders wichtig um das Vertrauen des Verbrauchers zu festigen.

Zwei von der Tierklinik für Fortpflanzung FU Berlin durchgeführte Umfragen an insgesamt 747 Landwirten belegen, dass schriftliche Arbeitsanweisungen auf einem großen Teil (71% bis 46%) der tierhaltenden Betriebe fehlen. Meist bestehen diese aus text-lastigen Ausdrucken, die für die Mitarbeiter oft nicht ohne Schwellen (schwierige Sprache, im Büro des Chefs, nur in Deutsch) zugänglich sind und meist nicht regelmäßig aktualisiert werden.

Besonders kritisch ist diese Situation für zwei Prozesse, die auf jedem Milcherzeugerbetrieb ablaufen und für die Qualität des Lebensmittels Milch äußerst wichtig sind: Melken und Behandlung von Euterentzündungen. Hier haben nur 26% bzw. 29% der Betriebe schriftliche Arbeitsanleitungen erstellt.

Auch haben 70% der Betriebe keine Arbeitsanleitungen für Auszubildende. Zwei Drittel der Befragten stimmt der Aussage zu, dass dieselben Aufgaben von verschiedenen Mitarbeitern in unterschiedlicher Art und Weise ausgeführt werden. Und über 80% der Betriebsleiter ärgern sich manchmal darüber, dass Mitarbeiter eine Aufgabe nicht so machen, wie sie es für richtig halten.

Die Studien zeigen deutlich:
1. Milchproduzenten wissen, wie wichtig Arbeitsanleitungen sind.
2. Oft fehlt es an Kenntnissen oder der Zeit um klare, wirksame Arbeitsanleitungen zu erstellen.
3. Die konsequente Schulung von Mitarbeitern ist eine große Herausforderung.
Genau an diesem Punkt setzt die Kälberschule (www.kaelberschule.de) der Tierklinik für Fortpflanzung an. Verschiedene Online-Kurse beschäftigen sich mit wichtigen Themen zur Kälbergesundheit:
• Wie mache ich eine richtige Erstversorgung des Kalbes nach der Geburt?
• Wie pasteurisiere ich Kolostrum?
• Wie bestimme ich die Qualität des Kolostrums?
• Wie erkenne ich kranke Kälber?
• Wie führe ich eine schmerzfreie Enthornung durch?
• Wie reinige und desinfiziere ich richtig?

Die Kälberschule stellt leichtverständliche Arbeitsanleitungen bereit und regt Sie an Arbeitsabläufe zu planen und zu hinterfragen und Ihre Kenntnisse zu überprüfen.

Jeder Kurs dauert etwa 8 Minuten, wird per PC oder Smartphone abgerufen und beschreibt 3 Dinge: Was brauche ich? Wie mache ich es? Warum ist es wichtig?
Jede Arbeit wird mit Bilderstrecken oder kurzen Videos Schritt für Schritt erklärt. Keine langen Texte, kein Gedöns! Am Ende können Sie mit einem Quiz Ihr Wissen testen. Nutzen Sie und Ihre Mitarbeiter dieses kostenlose Angebot. Jetzt anmelden und im August eine Mail mit dem Zugang erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert