eine frühe soziale haltung von kälbern ist vorteilhaft! Die Kälberaufzucht ist die Grundlage der Milchviehhaltung und deshalb eine der wichtigsten Investitionen in der Milchviehhaltung. In wieweit das durch Züchtung stetig weiterentwickelte genetische Potential zur Geltung kommt, wird sowohl vor der Geburt im Uterus, als auch während der ersten Lebenswochen geprägt. Die Wachstumsleistung während der Milchphase […]
Abtränken mittels Algorithmen: An der Uni in Guelph (Kanada) werden Kälber individuell nach ihrem Tagesbedarf an Milchtränke und Festfutteraufnahme entwöhnt. Dadurch erleiden sie keinen einzigen Tag einer negativen Energiebilanz und wachsen ungehindert weiter.
Lisa Köhler, Tierärztin und Landwirtin aus Reuters bei Lauterbach in Hessen hat ihren Traum vom Kälberstall erfüllt. Mit viel Herzblut haben sie und ihr Mann Johannes nach dem Vorbild aus Wisconsin hier in Deutschland den ersten „H-Stall“ realisiert.