Das Immunsystem von neugeborenen Kälber stellt Landwirte wie Tierärzte tagtäglich in der Praxis vor große Herausforderungen. Denn im Gegensatz zu uns Menschen kommen vor der Geburt so gut wie keine Antikörper im Blut von der Mutter zum Kalb. Aber auch im späteren Verlauf muss sich das Immunsystem erst noch entwickeln und deshalb gehören Durchfall, Nabelentzündung und später auch Lungenentzündungen zu den Haupterkrankungen der jungen Kälber. Dieses Krankheitsrisiko war auch maßgeblich dafür verantwortlich, dass man Kälber seit Jahrzehnten am liebsten isoliert von anderen die ersten paar Lebenswochen aufzieht und erst später in Gruppen zusammenfasst.
Für viele Landwirte gehören Durchfälle bei neugeborenen Kälbern zum Tagesgeschehen und sind somit eher die Regel, denn die Ausnahme. Müssen wir mit solchen Durchfällen bei den äußerst empfindlichen Jungkälbern leben oder ist das „Abnormale“ schon lange das neue Normale?
Die EuroTier 2024 war in vielerlei Hinsicht wieder einmal ein Highlight im Agrarbereich und ein echtes Schaufenster an Innovationen. Und diesmal standen Kälber tatsächlich im Mittelpunkt des Interesses. Das war hauptsächlich deshalb so, weil hier die Neuheiten verhältnismäßig stärker vertreten waren als in anderen Bereichen. Darin zeigt sich auch eine zunehmende Fokussierung auf die jüngsten Tiere im Stall als Fundament der Wertschöpfungskette in der Milchproduktion und Rindermast.