Die EuroTier 2024 war in vielerlei Hinsicht wieder einmal ein Highlight im Agrarbereich und ein echtes Schaufenster an Innovationen. Und diesmal standen Kälber tatsächlich im Mittelpunkt des Interesses. Das war hauptsächlich deshalb so, weil hier die Neuheiten verhältnismäßig stärker vertreten waren als in anderen Bereichen. Darin zeigt sich auch eine zunehmende Fokussierung auf die jüngsten Tiere im Stall als Fundament der Wertschöpfungskette in der Milchproduktion und Rindermast.
Wo stehen wir eigentlich beim Biestmilchmanagement in Deutschland aktuell? Leider gibt es keine absolut verfügbaren und repräsentativen Studien dazu derzeit bei uns, wohl aber zwei richtungsweisende Feldbeobachtungen.
Lange hatte ich darauf gewartet, nun endlich ist für mich ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gegangen: Eine Studienreise in das Land der aufgehenden Sonne – China!