Browsing Author

Peter Zieger

Kälberaufzucht Kälbergesundheit

Kälber gehen High-Tech!

KaelberGehenHighTech_Kaelberblogger_01

Die EuroTier 2024 war in vielerlei Hinsicht wieder einmal ein Highlight im Agrarbereich und ein echtes Schaufenster an Innovationen. Und diesmal standen Kälber tatsächlich im Mittelpunkt des Interesses. Das war hauptsächlich deshalb so, weil hier die Neuheiten verhältnismäßig stärker vertreten waren als in anderen Bereichen. Darin zeigt sich auch eine zunehmende Fokussierung auf die jüngsten Tiere im Stall als Fundament der Wertschöpfungskette in der Milchproduktion und Rindermast.

WEITERLESEN
Kälberaufzucht Kälbergesundheit

Noch mehr bloggern – Kälber total

temp_BeitragOktober

noch mehr bloggern – kälber total Heute melde ich mich mit einer sehr persönlichen Neuigkeit bei euch. Der eine oder andere mag es vielleicht schon mitbekommen haben. Seit dem 1. September bin ich nun ein fester Mitarbeiter bei Förster-Technik und kümmere mich dort als tierärtzlicher Kälberspezialist vor allen Dingen um alle Fragen der Kälbergesundheit und […]

WEITERLESEN
Kälberaufzucht Kälbergesundheit

Nordamerika und Europa rücken näher zusammen.

KB_Beitrag_5_23

Die dritte Ausgabe der Smart Calf Rearing Conference am Hofgut Neumühle und dem Fraunhofer Institut in Kaiserslautern hat in vielfacher Hinsicht neue Maßstäbe gesetzt. Zum einen bei der Teilnehmerzahl und zum anderen, was die Vielfalt der internationalen Studien betrifft. Hier erfahrt ihr mehr…

WEITERLESEN
Kälberaufzucht Kälbergesundheit

Intensive Fütterung rechnet sich langfristig immer

Beitrag_April_3

Kürzlich fand die von Trouw Nutrition und Förster-Technik initiierte Smart Calf Rearing Conference auf dem Hofgut Neumühle und dem Fraunhofer-Institut in Kaiserlautern statt. Rund 200 Kälberexperten aus aller Welt trafen sich zum zweiten Mal nach 2017 auf deutschem Boden zum wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch. Hier erfahrt ihr mehr…

WEITERLESEN
Abtränken Kälberaufzucht Kälbergesundheit

Länger tränken – länger leben?

Abkalben_1

Kälber von Mutterkühen tränken sich oft 7 und mehr Monate an ihrer Mutter. Spätestens mit dem Trockenstellen zur nächsten Kalbung verweigert dann aber auch die „geduldigste“ Mutter ihrem aktuellen Kalb und Zögling den Zugang zu ihrem Euter. Und das natürlich aus gutem Grund, denn die nächste Generation muss einen optimalen Start erwischen, und alle Energie darauf gerichtet werden. Hier weiterlesen…

WEITERLESEN
Kälberaufzucht Kälbergesundheit

Laktose in Milchaustauschern. Diätetisch bedingten Durchfall vermeiden.

Nachmixen

In Deutschland gibt es schätzungsweise rund 100 verschiedene Milchaustauscher unterschiedlichster Zusammensetzung und Qualität. Grundsätzlich kann man erwarten, dass ein relativ teures Produkt hochwertiger und ernährungsphysiologisch wertvoller als ein billigeres ist. Der direkte Vergleich ist jedoch sehr schwierig, da die Sackanhänger nicht alle relevanten Details hergeben. Hier weiterlesen…

WEITERLESEN